Die besten Biergartenschmankerl auf den Tisch
Nicht zu Unrecht findet man in den meisten Biergärten salzhaltige Nahrung auf der Speisekarte. Bier, welches vornehmlich in eben solchen getrunken wird, verursacht im Körper einen Mangel an Natrium. Dieser Mangel entsteht auf Grund des hohen Anteils an Kalium, enthalten im Gerstensaft des Bieres. Um dem entgegen zu wirken gibt es in den Biergärten die so genannten Biergartenschmankerl.
Biergartenschmankerl – Brotzeiten und deftige Mahlzeiten
Deshalb werden in Biergärten hauptsächlich Brotzeiten und deftige Mahlzeiten angeboten. Neben frischen Brezn und Weißwurst mit süßem Senf gibt es Rettich, sowie Brot mit Schmalz. Eine mit Salz bestreute Brezn gleicht den Salzhaushalt aus und der Rettich wirkt durch seine Schärfe antibiotisch und liefert Wasser.
Das Brot und der süße Senf liefern die notwendigen Kohlenhydrate. Weitere typisch bayrische Biergartenschmankerl sind Leberkäs, Hendl, Rollbraten, Salate, Pommes, Obatzda und immer beliebter werden die Spareribs mit leckerer Barbecue Sauce (BBQ Sauce). Natürlich sollte auch kein Schweinsbraten fehlen. Dieser wird meistens mit Semmelknödl und Blaukraut oder Weißkraut serviert. Die vegetarische bzw. vegane Version kann dann ein Semmelknödl mit Schwammerln (Pilze) sein.
Sehr beliebt in den Biergärten und eigentlich auch überall an der Biergartenschmankerltheke zu finden, ist der originale bayrische Obatzda. Dieser Käse wird u. a. aus Camembert. Am besten genießt Du den Camembert mit einer frisch gebackenen Laugenbrezn.
Einige Biergärten bieten dazu noch eigene Spezialitäten an. Beispielsweise der Biergarten Taxisgarten hat immer Ochsen vom Gut Karlshof auf der Speisekarte. Außerdem gibt es im Biergarten am Bavariapark an den Wochentagen ein spezielles Biergartenschmankerl Angebot zur Mittagszeit.
Natürlich gibt es auch leckere Desserts in den traditionellen Biergärten. So ist die „Auszogne“ auf der Kugler Alm eine der leckersten Nachspeisen die es in München und Umgebung gibt. Eine weitere sehr beliebte bayrische Nachspeise ist der Apfelstrudel mit Vanilleeis, den Du eigentlich auch immer auf der Speisekarte in einem Biergarten findest.
Leckere Rezepte zum selber machen
Auch die Knödel sollten in keinem Biergarten fehlen. Du findest aber auch hier auf unserem Biergarten Ratgeber leckere Rezepte wie beispielsweise einen Spinatknödel mit Zimt. Als Beilage zum Schweinbraten mit Knödel gibt es den in Bayern beliebten Blaukrautsalat. Einige der beliebten Biergartenschmankerl kannst Du auch in einem Pellet Ofen zubereiten. damit diese besonders rösch werden.
Auf außergewöhnliche Nachspeisen musst Du in einem Biergarten auch nicht verzichten. Du kannst Dir diese aber natürlich auch selber machen und für Deine Brotzeit mitnehmen. Daher haben wir Dir hier ein Rezept für eine Almrahmcreme mit Löwenzahnsirup aufgeschrieben.
Die traditionellen Biergärten
In vielen Münchner Biergärten kann man das Essen selbst mitbringen, so dass nur die Getränke im Biergarten bezahlt werden müssen. Dies eignet sich besonders für Familienausflüge mit Kindern und Babys. Diese Tradition hat einen geschichtlichen Hintergrund.
Damals wollten die Bierbrauer ihr Bier möglichst direkt an den Kunden weitergeben und stellten deshalb Tische und Bänke auf, wo sie es frisch vom Fass gezapft verkauften. Auf Grund eines Protests seitens der Wirte, beschloss Ludwig der 3. ausschließlich den Ausschank zu erlauben.
Die Gäste waren somit gezwungen ihre “Brotzeit” selbst mitzubringen. Heutzutage reichen die Biersorten von hellem und dunklem Bier, bis hin zu Mischgetränken wie Radler und werden meist in einer Maß serviert. Eine Maß umfasst einen Liter. Bier und “Schmankerl” können im Freien während der Saison bei schönem Wetter genossen werden.
Hast Du noch leckere Bierschmankerl? Dann schreibe sie einfach in das Kommentarfeld wir nehmen diese gerne in diesem Beitrag auf.
Pingback: Biergarten Olympia Alm - Der Höchstgelegendste in München
Pingback: Hofbräukeller Biergarten Wiener Platz in Haidhausen
Pingback: Biergarten am Bavariapark - guter Mittagstisch und Augustiner Bier
Pingback: Biergarten Seehaus im Englischer Garten - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Biergarten Ellermühle - Vor den Toren von Landshut
Pingback: Biergarten Aumeister im Nordteil des Englischen Garten
Pingback: Schlossbiergarten Oberschleißheim - Genuss im königlichen Ambiente
Pingback: Biergarten Heimstettener See - Genieße die Ruhe und den Ausblick
Pingback: Biergarten Schützengarten - Der Größte im Münchner Süden
Pingback: Biergarten Tannengarten - Kleiner Biergarten in Sendling - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Biergarten Seehaus Hinterbrühl - Snacks und Bier am See - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Biergarten Seehof am Ammersee in Herrsching direkt am Ufer
Pingback: Königlicher Hirschgarten Biergarten - Der Größte in ganz Bayern
Pingback: Michaeligarten Biergarten im Ostpark - Genuss am See - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Menterschwaige Biergarten - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Biergarten Viktualienmarkt - Mitten im Stadtzentrum auf eine Maß
Pingback: Paulaner am Nockherberg Biergarten - Die besten Hendl der Stadt
Pingback: Biergarten Paulaner Seegarten direkt am Karlsfelder See
Pingback: Landgasthof Zur Fluchtburg
Pingback: Biergarten Franziskanergarten in Trudering
Pingback: Biergarten Leiberheim im Märchenviertel von Waldperlach
Pingback: Biergarten Zur Einkehr in Solalinden
Pingback: Der große Biergarten Spareribs Test - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Biergarten Kugler Alm
Pingback: Die Brotzeit gehört in den Biergarten wie eine Maß
Pingback: Spinatknödel mit Zimt - Das etwas andere Biergartenschmankerl
Pingback: Biergarten Ayinger Ottobrunn - Biergenuss am Rathausplatz
Pingback: Stadtgarten Freising - Der Biergarten vom Lindenkeller
Pingback: Pop-Up Biergarten in München - Nußbaumpark, Isar und Born To Rock
Pingback: Bolten Brauerei Biergarten _ Umgeben von schönen Wasserschlössern
Pingback: Pullinger Südstrand Biergarten - Entspannen am See
Pingback: Biergarten Klosterschänke Dietramszell -
Pingback: Biergarten Gut Keferloh - Eldorado für Fahrradfahrer
Pingback: Biergarten Gasthof Grub 🍺
Pingback: Forsthaus St. Hubertus 🍺 Biergarten mitten im Wald
Pingback: Zur Aubinger Einkehr - Der westlichste Biergarten in München - Der Biergarten Ratgeber 2022
Pingback: Rosengarten im Westpark - Schöne Aussichten
Pingback: Biergarten Bootshaus am Naturfreundehaus🍺 Geheimtipp 🍺
Pingback: Biergarten am Gasthof Hinterbrühl am See in den Isarauen
Pingback: Schweinebraten mit glasierten Apfelspalten und Semmelknödel
Pingback: Schweinekrusten-Braten aus dem traditionellen Biergarten
Pingback: Biergarten Kulinarischer Schönbusch - einzigartige Spezialitäten
Pingback: Biergarten Spitalgarten an der Donau in Regensburg
Pingback: Biergarten Hopfengarten zwischen Westpark und BMW Park
Pingback: Kulinarische Köstlichkeiten in Bayerns Biergärten