Bolten Brauerei Biergarten
Herzlich Willkommen beim Biergarten Ratgeber. Die Bolten Brauerei ist die älteste Hausbrauerei der Welt. Seit 1266 wird hier das niederrheinische Bier gebraut. Etwas ungewöhnlich am Niederrhein ist es, dass Du in dem Bolten Brauerei Biergarten auch Deine Speisen mitbringen darfst.
Ansonsten bekommst Du hier natürlich auch niederrheinische Spezialitäten und einige klassische Biergartenschmankerl. Als Bier kannst Du hier aus 5 verschiedenen Biersorten auswählen. So bekommst Du das klassische Altbier, das Ur-Alt, das Ur-Weizen, das Landbier und sogar ein Helles. Toll ist auch, dass Du hier Party Bierfässer bestellen kannst, falls Du hier in einer größeren Gruppe auftauchst.
Die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr und am Wochenende von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Auch für die Kinder gibt es hier einige Spielgeräte.
Eckdaten Bolten Brauerei Biergarten
Bier Ausschank: Bolten Alt, Ur-Alt, Helles, Ur-Weizen, Landbier
Preise: 0,3 l kosten 2,70 €
Gastronomie: niederrheinische Spezialitäten, klassische Biergartenschmankerl, Wein
Kapazität: ca. 700 Sitzplätze
Besonderheiten: Kinderspielplatz Partyfässer zum selber Zapfen
Meine Meinung Bolten Brauerei Biergarten
Bei einer ausgedehnten Fahrradtour am Niederrhein schaue ich auch gerne im Bolten Brauerei Biergarten vorbei. Er liegt direkt an der ruhigen Ortsdurchgangsstraße in Korschenbroich. Du findest hier immer ein schattiges Plätzchen.
Biergarten in der Nähe
In der Nähe, besonders im Kreis Viersen findest Du einige schöne Hofcafés. Diese kannst Du auch schön auf eine Fahrradtour einplanen.
Ausflugsziele in der Nähe
In der unmittelbaren Umgebung, ca. 3 km westlich, befindet sich das Schloss Rheydt. Dieses wunderschöne Wasserschloss wurde im 16. Jahrhundert zwischen 1558 und 1591 von dem Baumeister Maximilian von Pasqualini für Otto von Bylandt im Renaissance-Stil erbaut. Otto von Bylandt gehörte zu den einflussreichen Räten am Hof Wilhelms V. (der Reiche), der von 1539 bis 1592 die Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve regierte. Er beriet seinen Landesherrn in vielfältigen Angelegenheiten.
Etwa 10 km südöstlich befundet sich das Schloss Dyck. Hierbei handelt es sich auch um in Wasserschloss welches zum Gebiet von Jüchen gehört. Die erste urkundliche Erwähnung gab es bereits Ende des 11. Jahrhunderts. Besitzer war damals Hermannus de Dicco,
Ansonsten bietet auch der Niederrhein immer für ausgiebige Fahrradtouren an und eine Einkehr in dem Biergarten ist immer empfehlenswert. Auch die Altstadt der Stadt Mönchengladbach ist nicht weit entfernt.
Anfahrt Bolten Brauerei Biergarten
Mit dem Fahrrad kannst Du den Bolten Brauerei Biergarten von jeder Himmelsrichtung erreichen und Du stellst Dir am besten selber eine Route für Deine Fahrradtour zusammen. Ideal sind Touren von Düsseldorf, Krefeld, Viersen, Mönchengladbach oder Neuss.
Mit dem PKW fährst Du am besten die A44 bis ans Ende in Richtung Mönchengladbach. An der letzten Ausfahrt orientierst Du Dich in Richtung Rheydt und Korschenbroich. Hier gibt es auch verschiedene Anfahrtsmöglichkeiten, daher nehme Dir am besten ein Navigationsgerät mit. Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel ist die Anreise auch möglich. Denn direkt vor dem Biergarten ist die eine Bushaltestelle Bolten Brauerei. Die Buslinie 016 bringt Dich dorthin.
Adresse:
Bolten Brauerei GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Michael Hollmann
Rheydter Str. 145
41352 Korschenbroich
Telefon: 02161 4024555
Website: bolten-brauerei.de
Email: info@bolten-brauerei.de
Pingback: Bolten Brauerei in Korschenbroich - Altbier vom Niederrhein - Der Biergarten Ratgeber 2021
Pingback: Viersener Sommergarten an der alten Papierfabrik