Königlicher Hirschgarten Biergarten – Biergenuss zwischen Hirsch und Park
Herzlich Willkommen beim Biergarten Ratgeber. Der Königlicher Hirschgarten Biergarten ist der größte Biergarten in München und bietet etwa 8.000 Gästen einen Sitzplatz. Du sitzt hier zwischen dem Hitschgehege und der Parkanlage in sehr ruhiger Lage. Nut das gelegentliche Gläserklirren stört die ansinsten angenehme Ruhe. Die Maß Augustiner wird noch aus einem traditionellen Holzfass gezapft und hat in der letzten Biergartensaison nur 7,80 € (2021) gekostet. Der aktuelle Maßpreis für die Helle in der Biergartensaison 2023 beträgt 8,10 € und ist somit einer der günstigsten Biergärten im Stadtgebiet von München.
In diesem Biergarten musst Du Dir deine Maß (also Dein Bierglas) aus einem Regal neben dem Ausschank holen, bevor Du zur Schänke gehst. Vergiss das nicht, sonst musst Du wieder zurück. Natürlich bekommst Du hier auch Deine Biergartenschmankerl. Außerdem gibt es hier auch frischen Steckerlfisch, selbstgemachtes Eis und einen Crepes Stand,
Du sitzt hier natürlich auch unter hohen Kastanien weit ab vom Großstadttrubel. Du kannst hier Deinen ruhigen Tag im Park ausklingen lassen oder einfach Dein Feierabendbierchen genießen. Es gibt natürlich viele Freizeitaktivitäten die Du direkt im Hirschgarten ausüben kannst. Es gibt hier beispielsweise einen Kinderspielplatz, ein großes Tiergehege mit Hirschen und Rehen.
Ab Herbst kann ich auch das Restaurant zum Königlichen Hirschgarten empfehlen. Es gibt hier verschiedene Themenabende mit Köstlichkeiten wie Pasta, Schnitzel, Spanferkel und Fisch. Schaue dazu einfach in den Terminen auf der Homepage nach.
Eckdaten Königlicher Hirschgarten Biergarten
Bier Ausschank: Augustiner, Tegernseer Spezial, König Ludwig Dunkel.
Preise: Maß Hell 8,10 (Stand Mai 2023)
Gastronomie: bayrische Speisen und Snacks, Steckerlfisch, Crepes, selbstgemachtes Eis
Kapazität: ca. 8.000 Sitzplätze, davon einige im bedienten Bereich des Restaurants
Besonderheiten: Restaurant, Veranstaltungen, Tiergehege, Live Fußball, Eisstockbahn, Karussell
Meine Meinung
Königlicher Hirschgarten Biergarten ist immer einen Besuch wert, den Du bequem erreichen kannst. Ich mache dort oft meine letzte Pause bevor ich nach Hause fahren, wenn ich Radtouren im Westen von München mache. Eine frische Augustiner Maß aus dem Holzfass geht immer. Hier findest Du auch immer einen freien Platz, ob direkt am Tiergehege oder mitten im Trubel. Im April 2022 war ich das letzte Mal dort. Ich habe mir dieses mal die Spareribs bestellt und muss sagen,d ass diese wirklich hervorragend geschmeckt haben. Der Preis war mit 12,80 € auch sehr fair für die Portionsgröße.
Auch außerhalb der Biergartensaison kann ich das Restaurant empfehlen. Hier gibt es immer wechselnde Buffets, wie beispielsweise vom Spanferkel, Schnitzel, Fisch, Pasta und vieles mehr.
Biergarten in der Nähe
Die Augustiner Brauerei ist nicht weit entfernt. Mit dem Fahrrad benötigst Du nur etwa 10 Minuten. Ab und zu wird der Hirschgarten Biergarten noch mit der nostalgischen Pferdekutsche von der Brauerei mit den Holzfässern beliefert. In den Bräustuben der Brauerei gibt es vermutlich das günstigste Bier in einem Restaurant in München. Aktuell kostet die Halbe hier 2,95 € (Stand 2022). Außerdem gibt es auch eine kleine gemütliche Dachterrasse, die im Sommer geöffnet ist.
Da der Biergarten auch nich recht zentral liegt, gibt es hier recht viele Biergarten in der Nähe. Der nächste Biergarten ist der Augustiner Keller. Dieser liegt etwa 10 Minuten mit dem Fahrrad stadteinwärts. Nur ca. 1 km weiter nördlich befindet sich der Biergarten Löwenbräukeller direkt am Stiglmaierplatz. Auf der Biergarten vom Parkcafe im Alten Botamischen Garten ist nur ca. 3 km stadteinwärts vom Hirschgarten gut erreichbar.
Folge dazu einfach den Fahrradweg an den Gleisen, dieser endet direkt davor. Auch der Taxisgarten ist mit dem Fahrrad in ca. 15 Minuten erreichbar.
Ausflugsziele in der Nähe
Dieser Biergarten liegt am Rande der Parkanlage Hirschgarten. Hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten. So gibt es Grillbereiche, Tischtennisplatten, Kinderspielplätze und viel Platz für andere Sportarten wie Fußball, Volleyball und sogar Football. Zusätzlich finden auch immer wieder interessante Veranstaltungen statt.
Auch das Nymphenburger Schloss ist auch nicht weit entfernt und der dazugehörige Park lädt zu ausgedehnten Spaziergänge ein. Direkt am anderen Ende des Hirschgartens befindet sich das Kulturzentrum Backstage. Ein alternative Party, Konzert und Eventlocation. Hier findet jedes Jahr im August das Free & Easy Festival statt.
Anfahrt Königlicher Hirschgarten Biergarten
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kannst Du die S-Bahn nehmen und dann entweder am Hirschgarten oder in Laim aussteigen. Wobei der kürzere Fußweg von Laim bis zum Königlicher Hirschgarten Biergarten ist. Du kannst auch die Tram nehmen und dann am Romanplatz aussteigen. Von dort sind es noch ca. 19 Minuten Fußweg.
Es gibt nur wenige Parkplätze in den umliegenden Straßen. Daher ist eine Anreise mit dem PKW nicht zu empfehlen. Mit dem Fahrrad kommst Du ganz bequem zu diesem Biergarten. Ab der Hackerbrücke führt ein Fahrradweg direkt an den Bahngleisen vorbei, der auch an den Hirschgarten vorbei führt. Hier kannst Du dann einfach der Beschilderung folgen.
Adresse:
Königlicher Hirschgarten Biergarten
Wirt Johann Eichmeier
Hirschgarten 1
80639 München (Neuhausen-Nymphenburg)
Telefon: 089 17999119
Website: hirschgarten.de
E-Mail: restaurant@hirschgarten.de
Instagram Account: koeniglicherhirschgarten
Facebook: facebook.com/hirschgarten.de
Historische Maßpreise Hell Königlicher Hirschgarten Biergarten
2022: 8,10 €
2022: 8,10 €
2021: 7,80 €
2020: 7,40 €
2019: 7,40 €
2018: 7,10 €
2017: 7,10 €
2016: 6,90 €
2015: 6,90 €
2014: 6,60 €
2013: 6,60 €
2012: 6,30 €
2006: 5,90 €
Pingback: Augustiner Keller - Direkt am Münchner Hauptbahnhof
Pingback: Spareribs Test in den Biergarten - Das beliebte Biergartenschmankerl
Pingback: Zur Aubinger Einkehr 🍺 Biergarten bei den Eisenbahnern
Pingback: Augustiner Biergarten Inselmühle München - Direkt an der Würm
Pingback: Fischer Vroni Festzelt - Zwischen Steckerlfisch und Augustiner