Oktoberfest

Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Die Wiesn, wie das Oktoberfest auch genannt wird, findet jährlich von Ende September bis Anfang Oktober statt und dauert rund 16 Tage.

Die Geschichte des Oktoberfests reicht zurück bis ins Jahr 1810, als die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Pferderennen gefeiert wurde. Dieses Ereignis wurde später zu einem jährlichen Volksfest ausgebaut und ist heute bekannt für seine zahlreichen Bierzelte, in denen große Menge an Bier ausgeschenkt wird.

Die Bierzelte sind das Herzstück des Oktoberfests. Hier können die Gäste traditionelles bayerisches Bier in Maßkrügen genießen und typische bayerische Spezialitäten wie Hendl, Brezn, Schweinshaxn und Würstl probieren. Es gibt insgesamt 14 große Bierzelte, die von verschiedenen Brauereien betrieben werden und jeweils eine eigene Atmosphäre bieten. Das bekannteste Zelt ist wohl das Hofbräu-Festzelt, aber auch das Hackerzelt, das Paulanerzelt oder das Augustinerzelt sind sehr beliebt.

Neben den Bierzelten gibt es auf dem Oktoberfest auch Fahrgeschäfte, Karussells und Buden, die für Unterhaltung sorgen. Besonders bekannt ist der „Tobbogan“, eine alte Holzrutsche, die jedes Jahr auf dem Festgelände aufgebaut wird.

Das Oktoberfest ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Kultur und lockt jedes Jahr Touristen aus aller Welt an. Wer das Oktoberfest besuchen möchte, sollte frühzeitig planen und sich rechtzeitig um eine Unterkunft in München kümmern.