Volksfeste

Rosenheimer Herbstfest

Hoch die Krüge! Hoch die Krüge! Im Herbst öffnet das berühmte Stadtfest im August wieder seine Tore! Auch im Ausland kennt man die Rosenheimer Wiesn!

Zeitpunkt Rosenheimer Herbstfest

Endlich ist es wieder so weit! Im Jahr 2023 findet das Rosenheimer Herbstfest vom 26. August (Samstag) bis zum 10. September (Sonntag) statt. Die Vorfreude in und um Rosenheim ist riesig. Ohne Auflagen und Beschränkungen darf 16 Tage lang gefeiert, geschunkelt und geknutscht werden. Nur sechs Tage später fängt die große Wiesn in München an!

Stellenwert

Und auch das Rosenheimer Herbstfest ist ein echter Klassiker bei den Bierfesten! Im Bundesland Bayern ist jedem Bierliebhaber das Fest ein Begriff. Aufgrund der gewaltigen Anzahl an Brauereien der 63.000 Einwohnerstadt, wird Rosenheim auch die „Bierstadt“ genannt. Die Rosenheimer Wiesn ist das größte Fest in Südostbayern, das auch von Italienern und Österreichern aufgrund der kurzen Entfernung gern besucht wird. Es beginnt traditionell am letzten Samstag im August!

Wirtschaftlich ist das Fest eminent wichtig für die Region. Die Hotels der Innenstadt, Brauereien, Fastfoodbetriebe, Diskotheken, das Rotlichtgewerbe und Taxisfahrer profitieren ungemein davon.

Historie

Angefangen hat alles mit einer Landwirtschaftsausstellung, die im Jahr 1861 um ein Schützenfest und einen Gesangswettbewerb erweitert wurde. Nach und nach wurde die Versammlung bekannter im Umland. So entwickelte sich die kleine Versammlung für Jung und Alt über Jahrhunderte zu einem der größten Bierfeste Bayerns, welches auch im Ausland einen guten Ruf besitzt. 2011 feierte die Stadt Rosenheim das 150. Jubiläum mit viel Prunk. Die Mass-Preise sind traditionell unter dem Preis der Münchner Wiesn.

Gäste Rosenheimer Herbstfest

Ähnlich wie in anderen Kleinstädten ist das Rosenheimer Herbstfest für viele Einheimische der kulturelle Höhepunkt des Jahres der Stadt. Oder treffender formuliert: Das Party-Highlight! Nicht anders als in München zur Wiesn-Zeit nehmen sich viele Rosenheimer extra Urlaub, um möglichst oft das Fest besuchen zu können.

Da die geographische Entfernung zu den Nachbarländern Österreich und Italien sehr kurz ist, lassen es traditionell auch viele „Stiefel-Bewohner“ und Ösi’s in den Zelten krachen. Vor allem an Wochenenden werden in Rosenheim italienische Männergruppen erwartet.

Auch viele Münchner gondeln mit dem Regionalzug oder Intercity für einen Tagesausflug nach Rosenheim. Überschaubare 25 bis 40 Minuten Fahrtzeit fährt man vom Hauptbahnhof München zum Bahnhof Rosenheim.

Nicht zu vergessen

Viele Wiesn-Angestellte nehmen die Rosenheimer Wiesn als Warm-Up für die große Wiesn in München mit. Die 16 Tage in Rosenheim gilt unter vielen Kellnern, Köchen, und Schaustellern als Aufwärm-Übung für die große Wiesn! Anschließend geht es mit dem Wohnwagen gen Norden!

Anfahrt Rosenheimer Herbstfest

Die Stadt Rosenheim rät dringend, mit der Bahn zum Fest zu fahren, da die Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich sehr überschaubar sind. Vom Hauptbahnhof erreicht man das Festgelände zu Fuß in etwa 15 bis 20 Minuten.

Übrigens: Der Weg vom Bahnhof Rosenheim (Südtiroler Platz) zum Festgelände führt direkt durch die schöne barocke Altstadt. Manche Gäste trinken in den Wirtshäusern ein Bier vor, oder lassen sich in den zahlreichen italienischen Restaurants noch eine Pizza schmecken. Shoppingorientierte Frauen kommen auf den Einkaufsstrassen ebenfalls auf ihre Kosten! Man könnte auch sagen, dass die Strecke vom Rosenheimer Bahnhof zum Festgelände eine kostenlose und sehenswerte Sightseeingtour ist.

Adresse:  Unnamed Road, Rosenheim 83022

Fahrgeschäfte und Schausteller auf dem Rosenheimer Herbstfest

Für Fahrgeschäfte wie dem Piratenfluss, das Riesenrad oder den Hangover-Tower ist das Herbstfest bekannt. Insbesondere am Wochenende ist der Andrang an den Fahrgeschäften groß. Viele Familien mit Kleinkindern aus dem Rosenheimer Umland fahren an, um in der Kindergasse mit Fahrgeschäften und Einkaufsständen spazieren zu gehen. Mittwochs finden bis 18 Uhr Familiennachmittage statt, wo den Besuchern ermäßigte Preise von den Schaustellern angeboten werden.

Neben den bekannten Fastfood-Angeboten ist das Herbstfest berühmt für seine Fischspezialitäten! An diversen Ständen und dem Fischlokal kann man in den Gourmet-Genuss der gegrillten Wassertiere kommen.

Miss Wahl:

Alljährlicher Höhepunkt des Herbstfestes ist die Wahl zur „Miss Herbstfest“ im Flötzinger Festzelt! Dort wird in der zweiten Woche unter sechs Finalistinnen die schönste Frau der Rosenheimer Wiesn gewählt. Schon lange im Vorfeld wird unter den zahlreichen Bewerberinnen aus dem Umland selektiert. Auch die Lokalmedien berichten lange vor dem Fest über die hübschen Dirndl-Finalistinnen.

Die Festzelte:

Das Flötzinger Festzelt: Zur „fünften Jahreszeit“ in Rosenheim lädt auch die Flötzinger Brauerei wieder in ihr riesiges Festzelt ein, wo das gold-braune Märzenbier in Masskrügen serviert wird. Das Festzelt, welches berühmt für seine aufwendigen Wand-Dekorationen ist, bietet Platz für insgesamt 9500 Gäste und ist das größte freistehende Festzelt Europas ist! Besonderheit: Das Markisen-Dach „Das Cabrio“ über dem großen Balkon ist einziehbar und bietet Regenschutz bzw. freie Sicht auf den Rosenheimer Himmel. Im Flötzinger feiern alle Generationen!

Die Auerbräu Festhalle: Außerhalb des Herbstfestes ist die „Auer“ eine gigantische Veranstaltungshalle mit Balkon, die für die 16 Wiesn-Tage umfuntioniert wird. Unter dem Dach feiert überwiegend junges Party-Publikum. Insgesamt passen rund 7000 Gäste hinein. Ab 15 Uhr spielt täglich das Blasorchester „Die Karoliner“. Wie der Name es sagt, wird in der Festhalle das lokal ansässige
Auerbräu-Bier ausgeschenkt.

Die Tatzlwurm-Almhütte: Mitten im Fest-Zentrum steht das schicke Holzhaus. Genauso gutaussehend und adrett sind die Gäste, die dort einkehren. Die sogenannte High-Class Rosenheims feiert auf zwei Etagen mit Champagner, Aperol und Jägermeister zu gehobenen Preisen. Da die Almhütte relativ klein ist, kommt bei Live-Musik schnell Partystimmung auf. Als Vorbild diente beim Konzept das Käferzelt der Münchner Wiesn: Schöne Gäste, attraktive Kellnerinen, exklusive Essen, gezahlt wird meist mit Kreditkarte…

Kleidung:

Was die Kleidung betrifft, verhält es sich genauso konservativ wie auf allen bayrischen Bierfesten! Man geht in Rosenheim in Tracht auf das Herbstfest oder hat sich gleich als Tourist geoutet. Richtige Rosenheimer Herbstfest-Gänger kommen im Dirndl oder Lederhose!

Brilliantfeuerwerk auf dem Rosenheimer Herbstfest

Am zweiten Donnerstag findet das allseits berühmte Feuerwerk auf der Wiese statt, welches immer wieder imposante Eindrücke bei den Gästen hinterlässt. Ab 21 Uhr erleuchtet der Rosenheimer Abendhimmel in allen Feuerwerk-Farben.

Für Freunde der Süddeutschen Volksfeste kann ich Dir auf die Cannstatter Wasen in Stuttgart empfehlen. 

2 Gedanken zu „Rosenheimer Herbstfest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert