Biergarten Spitalgarten an der Donau in Regensburg
Schön, dass Du hier bist. Heute bin ich in der Hauptstadt der Oberpfalz, in Regensburg. Direkt an der Donau, in der unmittelbaren Näher der wunderschönen Altstadt von Regensburg findest Du den Biergarten Spitalgarten.
Im Biergarten bekommst Du natürlich das eigens gebraute Spital Bier. Die Brauerei befindet sich direkt nebenan. Seit dem Mittelalter im Jahr 1226 braut das Spital köstliches Bier für seine Gäste, die Pfründner und das Spitalgesinde. Hier kannst Du auch eine Brauereitour buchen. Neben der Braierei wird auch ein eigenes Hotel betrieben.
Ausgeschenkt wird das Bier als Hoibe in 0,5 l. So kannst Du aus den Sorten Hell, Dunkel und Weizen wählen. Zudem gibt es auch das Spital Bierbrettl. Das beinhaltet die drei zuvor genannten Biersorten und zusätzlich noch ein saisonales Spezialbier. Diese erhältst Du in 0,1 l. Außerdem gibt es auch eine große Auswahl an Weinen.
Als Speisen werden hier die üblichen Biergartenschmankerl aus Bayern aufgetischt. Von der beliebten bayrischen Brotzeit über Salate bis hin zu den Hauptgerichten. Außerdem gibt es auch extra einige Gerichte für Kinder.
Unter großen Bäumen findest Du hier auch immer einen schattigen Platz. Von einigen Sitzplätzen hast Du auch einen Ausblick auf die Donau. Der Biergarten an sich ist hauptsächlich mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Zusätzlich gibt es noch einige Stehtische.
Eckdaten Biergarten Spitalgarten
Bier Ausschank: Spital
Preise: Die Hoibe Spital Hell 4,50 €, Dunkel 4,70 €, Weizen 4,70 €
Gastronomie: bayrische Speisen und Snacks
Kapazität: ca. 200 bis 250 Sitzplätze
Besonderheiten: Donaublick, Restaurant mit Terrasse, eigene Brauerei, Hotel
Die Öffnungszeiten vom Biergarten Spitalgarten variieren etwas. Von Montag bis Donnerstag ist der Biergarten von 11:30 bis 22 Uhr geöffnet, freitags von 11:30 bis 23 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 bis 23 Uhr. Aber schaue am besten aufs Wetter, er ist natürlich nur bei gutem Wetter geöffnet, aber ein besuch des Restaurants lohnt sich natürlich auch immer.
Meine Meinung zum Biergarten Spitalgarten
Vor einigen Jahren war ich auch einem Städtetrip in Regensburg und war dann natürlich auch im Biergarten Spitalgarten. Wenn Du Dir einen Platz an der Donauseite suchst, hast Du eine wunderschöne Sicht über die Donau. Zuletzt war ich Ende Juli 2023 vor Ort. Leider war aber aufgrund der desaströsen Wetterlage, der Biergarten geschlossen. Was mich aber dazu veranlasste, ungestört Bilder machen zu können.
Biergarten in der Nähe
Für weitere Tipps zu sämtlichen Biergarten in der Nähen vom Spitalgarten in Regensburg und der Region bin ich sehr dankbar. Ich bin in der Oberpfalz leider eher selten unterwegs. Die folgenden Biergärten stehen aber noch auf meiner ToDo Liste;
- Zum Rindenstadel (Landkreis Tirschenreuth)
- Troglauer Hofcafé und Brotzeitstube (Landkreis Tirschenreuth)
- Beim Schinner (Landkreis Tirschenreuth)
- Landgasthof Immhof „Wirtshaus zur Stieglmühle (Landkreis Tirschenreuth)
- Zur Fantasie (Landkreis Tirschenreuth)
- Zum Hackelstein (Landkreis Tirschenreuth)
- Radlwirt Zeitlos (Landkreis Tirschenreuth)
- Russweihe (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Landgasthof Kahrmühle (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Bergstüberl (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Oberpfälzer Hof (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
- Zum Wiesenbacher (Landkreis Schwandorf)
- Sterngarten (Landkreis Schwandorf)
- Schinderhannes (Weiden)
Ausflugsziele in der Nähe
Die Altstadt von Regensburg liegt direkt auf der anderen Seite der Donau: Hier gehst Du einfach über die „Steinerne Brücke“, die an sich schon die erste Sehenswürdigkeit ist. Ansonsten findest Du in der Altstadt viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie u.a. den Regensburger Dom.
Die Donau ist auch immer einen Besuch wert. Sehr bekannt ist auch der Donauradweg, der durch Regensburg führt.
Außerdem kannst Du auch eine Kreuzfahrt auf der Donau bis Budapest machen. Wenn Du ca. 12 km die Donau entlang Richtung Westen fährst, erreichst Du auch die Walhalla. Die Walhalla, ein Denkmal auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf, entstand zwischen 1830 und 1842 durch die Anstrengungen von König Ludwig I. von Bayern und dem Architekten Leo von Klenze. Die Gestaltung dieses klassizistischen Bauwerks, das bedeutenden Persönlichkeiten der „teutschen Zunge“ gewidmet ist, wurde von antiken Tempelbauten inspiriert.
Anfahrt Biergarten Spitalgarten
Den Biergarten Spitalgarten kannst Du wunderbar mit dem PKW erreichen. In unmittelbarer Umgebung gibt es einen sehr großen Parkplatz, auf dem Du immer einen Platz finden solltest. Er liegt etwa 400 m entfernt und Du kannst dann bequem zu Fuß Richtung Westen entlang der Donau gehen.
Bist Du zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, ist auch überhaupt kein Problem. Aus der Altstadt von Regensburg überquerst Du einfach die „Steinerne Brücke“ und am Ende auf der linken Seite findest Du dann den Spitalgarten. Mit dem Rad orientierst Du Dich einfach an der Donau.
Auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kommst Du recht einfach dorthin. Ich empfehle einfach den Fußweg vom Hauptbahnhof Regensburg. Das sind etwa 20 Minuten und führt durch die Altstadt und über die Donau. Ansonsten fahren vom Hauptbahnhof auch einige Buslinie zum Biergarten Spitalgarten.
Adresse und Kontakt:
Spitalgarten
St.-Katharinen-Platz 1
93059 Regensburg
Tel: 0941 / 84774
E-Mail: info@spitalgarten.de
Web: spitalgarten.de
Social Media
Facebook: facebook.com/spitalgarten
Instagram: spitalgartenregensburg
historische Bierpreise Biergarten Spitalgarten
2023: 4,50 € (Die Hoibe)