Biergarten in der NäheGasthaus

Biergarten Kaltern Caldaro in Südtirol

Schön, das Du hier bist. Heute möchte ich Dir den Biergarten Kaltern Caldaro in Südtirol vorstellen. Mitten in den Bergen der Dolomiten findest Du diesen wunderschönen Biergarten. Hier gibt es weitere traumhafte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sowie einige Geheimtipps in Südtirol

Erlebe den authentischen Genuss Südtiroler Biere inmitten der sonnenverwöhnten Hügel des Unterlandes mit Seepanorama im Biergarten Kaltern Caldaro. Hier kannst Du eine erlesene Auswahl an Bieren jeder Art und dazu passende typische Südtiroler Gerichte genießen.

Biere im Biergarten Kaltern Caldaro

Die Biere sind sorgfältig ausgewählt. Das Team des Biergartens hat sich auf eine lange Reise begeben, um die besten Biere der deutschen Brautradition zu finden, die die Gäste genießen können. Das Ergebnis unserer Bemühungen ist eine Auswahl aus sechs der besten Biere.

Augustiner Helles

Das Augustiner Helles ist ein Bier mit einer langen Tradition, das in der bayerischen Stadt München gebraut wird. Es ist ein klassisches Helles, das sich durch seine helle Farbe und seinen milden Geschmack auszeichnet. Die Brauerei Augustiner wurde bereits im Jahr 1328 gegründet und gehört damit zu den ältesten Brauereien Münchens. Seit dieser Zeit wird das Augustiner Helles nach einem traditionellen Rezept gebraut und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Das Bier hat einen Alkoholgehalt von etwa 5,2% und wird aus regionalen Rohstoffen wie bayerischem Brauwasser, Gerstenmalz und Hopfen gebraut. Durch die lange Reifung im Lagerkeller erhält es seinen milden Geschmack und eine angenehme Süße. Das Augustiner Helles ist ein Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten. Ob zu einem gemütlichen Abend mit Freunden, einem Essen in einem bayerischen Biergarten oder zu einem Grillfest im Sommer – das Augustiner Helles ist immer eine gute Wahl.

Auch in der Gastronomie erfreut sich das Augustiner Helles großer Beliebtheit. Viele Gasthäuser und Brauereien in München und Umgebung servieren das Bier als Klassiker auf ihrer Getränkekarte. Wer das Augustiner Helles einmal probieren möchte, sollte es am besten direkt vor Ort in München oder in einem der vielen bayerischen Biergärten genießen. Dort kommt die traditionelle Atmosphäre und die einzigartige Geschmacksnote des Bieres am besten zur Geltung.

Ayinger Kellerbier

Das Ayinger Kellerbier ist ein Bier aus der bayerischen Gemeinde Aying, südöstlich von München gelegen. Es ist ein untergäriges Bier, das nach alter bayerischer Brautradition hergestellt wird. Das Besondere am Ayinger Kellerbier ist sein unverwechselbarer Geschmack. Es ist ein leichtes und erfrischendes Bier, das dennoch mit einer intensiven Würze und einer angenehmen Hopfenbittere aufwartet. Durch die spezielle Gärung und die lange Reifezeit in den Kellern der Brauerei erhält das Bier seinen einzigartigen Geschmack und Charakter.

Das Ayinger Kellerbier wird auch als Naturtrüb bezeichnet, da es nicht gefiltert wird und dadurch eine natürliche Trübung aufweist. Dadurch behält es seinen vollen Geschmack und seine Vitamine. Die Brauerei Aying setzt bei der Herstellung des Ayinger Kellerbiers auf traditionelle Verfahren und hochwertige Zutaten. So wird das Bier ausschließlich aus bayerischem Brauwasser, ausgewähltem Malz und Aromahopfen aus der Region gebraut. Dies garantiert höchste Qualität und einen authentischen Geschmack.

Das Ayinger Kellerbier ist ein vielseitiges Bier, das zu vielen Gelegenheiten passt. Es ist ideal als Begleiter zu deftigen Speisen wie Schweinshaxe oder Leberknödel, aber auch zu leichteren Gerichten wie Salaten oder Fisch.

Forst Festbier

Das Forst Festbier ist ein Bier aus der italienischen Provinz Südtirol und wird von der Forst Brauerei hergestellt. Es ist ein untergäriges Bier, das speziell für das Oktoberfest gebraut wird, aber auch das ganze Jahr über erhältlich ist.

Das Forst Festbier hat einen kräftigen und vollmundigen Geschmack mit einem angenehmen Malzaroma. Es hat eine goldene Farbe und eine stabile Schaumkrone, die das Bier besonders ansprechend macht. Es hat einen Alkoholgehalt von 5,8% vol. und einen angenehmen Hopfengeschmack, der das Bier gut ausbalanciert.

Die Brauerei Forst setzt bei der Herstellung des Festbiers auf höchste Qualität und verwendet nur die besten Zutaten. Das Bier wird aus bayerischem Braumalz und ausgewähltem Aromahopfen gebraut und in der Forst Brauerei in Südtirol nach alter Handwerkskunst gebraut. Dadurch wird ein einzigartiger Geschmack und Charakter erzielt, der das Forst Festbier zu einem besonderen Bier macht.

Das Forst Festbier ist ein vielseitiges Bier, das zu vielen Gelegenheiten passt. Es ist ein ideales Bier für das Oktoberfest, aber auch für andere Festlichkeiten und Feiern. Es passt gut zu deftigen Speisen wie Schweinshaxe, Bratwurst und Sauerkraut, aber auch zu leichteren Gerichten wie Salaten oder Fisch.

Maxlrainer Leo Weisse

Maxlrainer Leo Weisse ist ein bayerisches Weißbier, das von der Maxlrainer Brauerei hergestellt wird. Die Brauerei wurde 1646 gegründet und ist eine der ältesten Familienbrauereien in Bayern. Das Leo Weisse ist benannt nach dem Gründer der Brauerei, Leonhard Saller, und wird nach einem alten Familienrezept gebraut.

Das Maxlrainer Leo Weisse ist ein unverwechselbares Bier mit einer bernsteinfarbenen Trübung und einer feinporigen, cremigen Schaumkrone. Es hat einen fruchtigen, hefigen Duft und einen frischen, fruchtigen Geschmack mit einer leichten Malzsüße und einer angenehmen Bitterkeit im Abgang. Das Bier ist erfrischend und leicht, aber dennoch vollmundig und ausgewogen.

Das Leo Weisse wird nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut und enthält nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Es hat einen Alkoholgehalt von 5,4 % vol. und eignet sich hervorragend als Begleiter zu bayerischen Schmankerln wie Weißwurst oder Leberkäse. Das Bier wird am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 6 und 8 Grad Celsius genossen.

Maxlrainer Leo Weisse wurde bereits mehrfach bei internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet und ist ein beliebtes Bier in Bayern und darüber hinaus. Das Bier wird in Flaschen und Fässern angeboten und ist sowohl in der Gastronomie als auch im Handel erhältlich.

Wer auf der Suche nach einem traditionellen bayerischen Weißbier ist, das mit Leidenschaft und Handwerk gebraut wird, sollte unbedingt das Maxlrainer Leo Weisse probieren.

Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei

Das Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei ist ein Bier für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder müssen. Es wird von der traditionsreichen Brauerei Neumarkter Lammsbräu in Bayern hergestellt und ist seit Jahren ein beliebtes Bier für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Das Bier wird aus rein biologischen Rohstoffen hergestellt und enthält keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Es wird nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und ist somit ein reines Naturprodukt. Das Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei wird aus glutenfreiem Bio-Hirse- und Bio-Gerstenmalz hergestellt und ist daher für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Der Geschmack des Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei ist erfrischend und angenehm mild. Es ist ein leichtes Bier mit einem feinporigen, cremigen Schaum. Die goldene Farbe des Bieres strahlt im Glas und lädt zum Genießen ein. Es eignet sich perfekt für laue Sommerabende oder als Begleiter zu einem guten Essen.

Die Brauerei Neumarkter Lammsbräu legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Das Unternehmen setzt sich für den Erhalt der Natur und die Unterstützung von regionalen Bio-Landwirten ein. Auch die Produktion des Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei erfolgt unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte.

Weihenstephaner Hefe Chiara

Weihenstephaner Hefe Chiara ist ein helles Weißbier, das von der renommierten bayerischen Brauerei Weihenstephan hergestellt wird. Die Brauerei Weihenstephan, die im Jahr 1040 gegründet wurde, ist die älteste Brauerei der Welt und hat eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigen Bieren.

Das Weihenstephaner Hefe Chiara zeichnet sich durch seine helle Farbe und seinen spritzigen Geschmack aus. Es wird aus reinem bayerischen Gerstenmalz, Weizenmalz und speziellen Hefestämmen gebraut und enthält keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,5% und einen Stammwürzegehalt von 12,7%.

Das Hefe Chiara ist ein ideales Sommerbier und passt perfekt zu leichten Mahlzeiten wie Salaten, Fischgerichten und Geflügel. Es ist ein erfrischender Begleiter an heißen Sommertagen und hat eine angenehme Frische und Fruchtigkeit.

Für Bierliebhaber, die auf eine gesunde Ernährung achten oder unter Glutenunverträglichkeiten leiden, bietet Weihenstephan auch eine glutenfreie Version des Hefe Chiara an. Diese wird mit glutenfreiem Malz und Hefe gebraut und ist für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten geeignet.

Das Weihenstephaner Hefe Chiara hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als eines der besten hellen Weißbiere Deutschlands. Es ist ein echter Klassiker der bayerischen Braukunst und sollte von jedem Bierliebhaber probiert werden.

Speisen im Biergarten Kaltern Caldaro

Neben ausgezeichneten traditionellen Gerichten wie Haxe und Rippchen bietet der Biergarten Kaltern Caldaro auch leichtere und raffiniertere Alternativen sowie echte neapolitanische Pizza. Schauen Sie in unsere Speisekarte und wählen Sie Ihr Lieblingsgericht aus. Hier geht es nicht nur um Bier, sondern auch um gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre.

Adresse Biergarten Kaltern Caldaro in Südtirol

Unterplanitzing, 9
39052 Kaltern an der Weinstraße
Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Italien

Telefon: +39 0471 965063
Website: biergarten.it
Facebook: facebook.com/Biergarten-Kaltern/
Instagram: biergarten-kaltern

Ein Gedanke zu „Biergarten Kaltern Caldaro in Südtirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert